Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Bereich Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Geppert, Alexander C.T.; Kössler, Till (Hrsg.): Obsession der Gegenwart. Zeit im 20. Jahrhundert, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Hamburg
    • Baberowski, Jörg: Räume der Gewalt. , Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Luca Froelicher, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Bähr, Johannes; Kopper, Christopher: Munich Re. Die Geschichte der Münchener Rück 1880–1980, München 2015
  • -
    Rez. von Fabian Kuhn, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Goschler, Constantin; Wala, Michael: "Keine neue Gestapo". Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit, Reinbek bei Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Christian Ernst, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
    • Kamel, Susan; Gerbich, Christine (Hrsg.): Experimentierfeld Museum. Internationale Perspektiven auf Museum, Islam und Inklusion, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Flümann, Gereon: Streitbare Demokratie in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Der staatliche Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus im Vergleich, Wiesbaden 2015
    • Virchow, Fabian; Botsch, Gideon; Kopke, Christoph (Hrsg.): Verbote extrem rechter Parteien und Organisationen. Staatliche Verbotspolitik in der Bundesrepublik Deutschland zwischen „wehrhafter Demokratie“ und symbolischer Politik 1951–2012, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • King, Laura: Family Men. Fatherhood and Masculinity in Britain, c. 1914–1960, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Anja Werner, Leipzig
    • Davis, James: Eric Walrond. A Life in the Harlem Renaissance and the Transatlantic Caribbean, New York 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Jaeger, Friedrich; Knöbl, Wolfgang; Schneider, Ute (Hrsg.): Handbuch Moderneforschung. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Tobias Huff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Uekötter, Frank: Deutschland in Grün. Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Franziska Exeler, University of Cambridge / Freie Universität Berlin
    • Siegelbaum, Lewis H.; Moch, Leslie Page: Broad Is My Native Land. Repertoires and Regimes of Migration in Russia's Twentieth Century, Ithaca 2014
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hiller von Gaertringen, Katrin; Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Eine Geschichte der Berliner Museen in 227 Häusern. , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Marc Hanisch, Historisches Institut der Universität Duisburg-Essen
    • Steininger, Rolf: Deutschland und der Nahe Osten. Von Kaiser Wilhelms Orientreise 1898 bis zur Gegenwart, Reinbek 2015
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kniefacz, Katharina; Nemeth, Elisabeth; Posch, Herbert; Stadler, Friedrich (Hrsg.): Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen 2015
    • Ash, Mitchell G.; Ehmer, Josef (Hrsg.): Universität – Politik – Gesellschaft. , Göttingen 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Felix Koltermann, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt
    • Pensold, Wolfgang: Eine Geschichte des Fotojournalismus. Was zählt, sind die Bilder, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Makhotina, Ekaterina; Keding, Ekaterina; Borodziej, Włodzimierz; François, Etienne; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Claudia Schmölders, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Groebner, Valentin: Ich-Plakate. Eine Geschichte des Gesichts als Aufmerksamkeitsmaschine, Frankfurt am Main 2015
Seite 7 (250 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich